CAMPING & CARAVAN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)


Geltungsbereich:

Diese Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Campinggäste (im Folgenden „Gast“) des Campingplatzes Camping Seeblick Toni einerseits und der Camping Seeblick Toni Andreas Brunner e.U., Moosen 46, 6233 Kramsach, T: +43 5337 63544 E-Mail: info@camping-seeblick.at (im folgenden „Betreiber“) andererseits.

Mit der Annahme des Angebotes entweder im Korrespondenzweg oder über online-Buchung anerkennt der Gast die Geltung sowohl dieser Geschäftsbedingungen als auch der zum Zeitpunkt des Aufenthaltes aktuell gültigen Preise sowie der Haus- und Campingordnung (alle genannten Dokumente abrufbar unter www.camping-seeblick.at). Insofern zum Zeitpunkt eines Vertragsabschlusses die für den konkreten Aufenthaltszeitraum sodann geltenden Preislisten noch nicht festgesetzt und verlautbart sein sollten, wird der Vertrag dennoch zu den für die Zeit des Aufenthaltes laut sodann aktueller Preisliste geltenden allgemeinen Preisen und Konditionen geschlossen.

Mündliche Nebenabreden und sonstige Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

 

Vertragsabschluss (Buchung):

a) Korrespondenzweg

Nach Kontaktaufnahme und Anfrage seitens des Gastes mit dem Betreiber (gleich ob schriftlich, telefonisch oder persönlich) erhält der Gast über dessen bekannt gegebene E-Mail-Adresse bei gegebener Verfügbarkeit eine vorläufige Reservierung über die angefragte Kategorie (Stellplatz oder Mietobjekt) zum angefragten Zeitraum, in der auch (soweit bereits festgesetzt und verlautbart) die konkreten Preis- und Zahlungsinformationen (Höhe und Zahlungsziel), aber auch die Konditionen über eine zu leistende Anzahlung und die Stornobedingungen bekannt gegeben werden. 

Die Höhe der Anzahlung beträgt für Stellplätze zumindest EUR 100,00 bzw. für Mietobjekte Studio/Appartement zumindest EUR 200,00 sowie für Mietobjekte Mountain Lodges/Panorama Chalets zumindest EUR 350,00 pro Aufenthaltswoche.

Diese vorläufige Reservierung stellt ein Angebot des Betreibers auf Abschluss des Vertrages dar. 

Der Vertrag kommt zu den Bedingungen der vorläufigen Reservierung mit fristgerechtem und vollständigem Einlangen der Anzahlung beim Betreiber (auf dessen Konto bei der Volksbank Tirol AG, IBAN: AT96 4239 0006 3000 5540, BIC: VBOEATWWINN) zustande. Die Anzahlung kann auch durch definitiv und unwiderruflich freigegebene Belastung einer vom Gast im Vorfeld mit sämtlichen Details bekannt gegebenen Kreditkarte geleistet werden

Der Gast erhält nach Vertragsabschluss eine schriftliche Reservierungsbestätigung per E-Mail.

Insofern eine Anzahlung nicht vollständig oder aber auch zu spät geleistet wird, verfällt das Angebot und es kommt kein Vertrag zustande. 

b) Online-Buchung:

Insofern die Buchung über den online-Buchungskanal des Betreibers erfolgt, kommt der Vertrag mit Einlangen der geschuldeten Anzahlung beim Betreiber (auf dessen Konto bei der Volksbank Tirol AG, IBAN: AT96 4239 0006 3000 5540, BIC: VBOEATWWINN) zustande. Die Anzahlung kann auch durch definitiv und unwiderruflich frei gegebene Belastung einer vom Gast im Vorfeld mit sämtlichen Details bekannt gegebenen Kreditkarte geleistet werden.

Die Höhe der Anzahlung beträgt für Stellplätze zumindest EUR 100,00 bzw. für Mietobjekte Studio/Appartement zumindest EUR 200,00 sowie für Mietobjekte Mountain Lodges/Panorama Chalets zumindest EUR 350,00 pro Aufenthaltswoche.

Der Gast erhält nach Vertragsabschluss eine schriftliche Reservierungsbestätigung per E-Mail.

Insofern eine Anzahlung nicht vollständig oder aber auch zu spät geleistet wird, kommt kein Vertrag zustande. 

Der nach Abzug einer geleisteten Anzahlung verbleibende Restbetrag ist spätestens 21 Tage vor dem vereinbarten Anreisetag vollständig entweder dem Konto des Betreibers einlangend anzuweisen oder durch definitiv und unwiderruflich frei gegebene Belastung einer vom Gast im Vorfeld mit sämtlichen Details bekannt gegebenen Kreditkarte zu bezahlen, widrigenfalls der Betreiber berechtigt ist, vom Vertrag zurückzutreten und eine geleistete Anzahlung als Stornogebühr einzubehalten. 

Die Kurtaxe ist direkt vor Ort zu bezahlen.

Vertragsabschluss im Fernabsatz (Widerrufsrecht):

Der Gast, der Verbraucher im Sinne des KSchG (Konsumentenschutzgesetz) ist, hat das Recht, den in Fernabsatz geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss durch den Kunden.

Der Rücktritt ist an keine bestimmte Form gebunden. 

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Gast der Camping Seeblick Toni Andreas Brunner e.U., Moosen 46, 6233 Kramsach, T: +43 5337 63544, E-Mail: info@camping-seeblick.at mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Gast kann dafür ein Musterwiderrufsformular (wie nachstehend abgebildet) verwenden, das aber nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Gast die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. 

Wenn der Gast den Vertrag widerruft, werden diesem von der Camping Seeblick Toni Andreas Brunner e.U. alle mit dem Vertragsabschluss geleistete Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Zugang des Widerrufs rückerstattet, wofür dasselbe Zahlungsmittel, das der Gast bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, verwendet wird. 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

Muster-Widerrufsformular:

[Wenn Sie den abgeschlossenen Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es unterschrieben per Post an die Camping Seeblick Toni Andreas Brunner e.U., Moosen 46, 6233 Kramsach oder per E-Mail an info@camping-seeblick.at

Hiermit widerrufe ich bezugnehmend auf das Rücktrittsrecht gemäß § 3 KSchG sowie gemäß § 11 FAGG [im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossene Verträge mit Verbrauchern (Privatkunden)] den von mir mit der Camping Seeblick Toni Andreas Brunner e.U. über die Zurverfügungstellung eines Stellplatzes bzw. Mietobjektes abgeschlossenen Vertrag.

erhalten am ________________________________

Name des Verbrauchers ________________________________

Anschrift des Verbrauchers ________________________________

Unterschrift des Verbrauchers ________________________________

(nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum ________________________________

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Rücktritt vom Vertrag/Stornobedingungen/vorzeitige Abreise:

Der Gast kann nach Zustandekommen des Vertrages seine Reservierung zu nachstehenden Bedingungen stornieren bzw. vom Vertrag zurücktreten:

  • bis acht Wochen vor dem Anreisetag wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr von EUR 70,00 fällig, wobei diesfalls auch eine Reservierungsgebühr nach Punkt 7. (fixe Platznummer) verfällt und nicht rückerstattet wird;
  • acht Wochen bis vier Wochen vor dem Anreisetag: Stornogebühr 50 % des vereinbarten Gesamtbetrages; 
  • innerhalb von vier Wochen vor dem Anreisetag: 100 % des vereinbarten Gesamtbetrages; 
  • No-Show: 100 % des vereinbarten Gesamtbetrages

Sollte ein Gast früher abreisen, wird der tatsächlich in Anspruch genommene Aufenthalt zur Gänze sowie die bis zum Vertragsende verbleibende Zeit bei Stellplätzen mit 50 % sowie bei Mietobjekten mit 100 % des hiefür jeweils vereinbarten Gesamtbetrages abgerechnet, dies stets unter Anrechnung der geleisteten Anzahlung.

Die Anzahlung kann auf eine Stornogebühr angerechnet werden. 
 

Anreise und Abreise:

Am Anreisetag kann der Stellplatz ab 11:00 Uhr bzw. das Mietobjekt ab 15:00 Uhr bezogen werden. Der Gast hat sich zuvor an der Rezeption anzumelden. Ein früherer Bezug ist nur nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Betreibers und je nach Verfügbarkeit möglich. 

Die Anreise ist bis 20:00 Uhr möglich. Sollte die Anreise des Gastes sich verzögern, ist der Betreiber hievon rechtzeitig im Vorfeld zu informieren, andernfalls der Betreiber die reservierte Kategorie bis um 11:00 Uhr des nächsten Tages noch frei zu halten hat, diese sodann aber neuerlich und ohne Verpflichtung, einen Ersatzstellplatz anzubieten, anderweitig vergeben kann. Die nicht erfolgte Anreise gilt als Storno des Gastes.

Am Abreisetag ist der Stellplatz bis spätestens 11:00 Uhr bzw. das Mietobjekt bis spätestens 10:00 Uhr frei und sauber zu übergeben (check out). Am Stellplatz bzw. am Mietobjekt vorgenommene Veränderungen - egal ob zulässig oder nicht - sind vom Gast auf eigene Kosten im Vorfeld zu entfernen, widrigenfalls der Betreiber die nötigen Arbeiten auf Kosten des Gastes vornehmen zu lassen hat.

 

Preise/Abrechnung/Bezahlung/Aufrechnung:

Stellplatz: 

Die Bezahlung des gesamten Aufenthaltes abzüglich der hierauf angerechneten Anzahlung hat - insofern nicht bereits geleistet - am Abreisetag an der Rezeption zu erfolgen.

Der Betreiber ist - insbesondere bei Aufenthalten von mehr als einer Woche und bei Verstößen gegen die Haus- und Campingordnung - berechtigt, jederzeit eine Zwischenabrechnung zu legen. Insofern der Gast einer solchen Zahlungsaufforderung nicht binnen zwei Werktagen Folge leistet, stellt dies einen wichtigen Grund zur Lösung des Vertrages im Sinne des Punkt 11. dieser Geschäftsbedingungen dar.

Für Campingfahrzeuge (Wohnwagen, Wohnmobil, Zelt) mit einer Länge von über 8 m wird im Bereich der Zeltwiese (Stellplätze unparzelliert, Zeltplatz) der Preis der Kategorie Komfortstellplatz verrechnet.

Mietobjekt:

Der zwischen vereinbartem Entgelt (inklusive Endreinigung und Umweltabgabe) und geleisteter Anzahlung verbleibende Restbetrag ist jeweils bis spätestens 21 Kalendertage vor dem Anreisetag dem Konto des Betreibers einlangend anzuweisen oder durch unwiderruflichen Kreditkartenanweisung zu begleichen. 

Allgemeines:

Die Preise verstehen sich allesamt ausnahmslos in Euro. Es werden nur Barzahlungen sowie Bank- oder Kreditkarten, nicht hingegen Fremdwährungen akzeptiert.

Die Entgelthöhe ergibt sich aus der Reservierungsbestätigung und/oder der aktuell gültigen Preisliste des jeweiligen Jahres, die sowohl auf der Webseite (www.camping-seeblick.at) als auch im Rezeptionsgebäude des Campingplatzes einsehbar ist. Der Gast akzeptiert mit Abschluss des Vertrages die aktuelle Preisliste.

Die pro Person/Nacht anfallende Aufenthaltsabgabe (Kurtaxe) ist stets vor Ort zu begleichen.

Der Betreiber ist berechtigt, die Anzahlung auf die Endabrechnung, aber auch gegen Forderungen des Gastes mit eigenen Forderungen aufzurechnen. 

 

Deposit:

Bei Mietobjekten ist vom Gast bei der Anreise pro Mountain Lodge/Panorama Chalet/Studio für zwei ein Deposit (Kaution) in bar im Betrag von EUR 200,00 zu hinterlegen. 

Der Schlüssel zum jeweiligen Mietobjekt wird erst nach Erlag des Deposit (Kaution) ausgefolgt. Dieses Deposit dient als Sicherheit für mögliche Schäden, die am Mietobjekt während des Aufenthalts entstehen können. 

Insofern keine Schäden an der Unterkunft entstanden sind, erlischt das Deposit mit der Abreise und wird dieses bei der Endabrechnung entsprechend berücksichtigt bzw. rückerstattet.

 

Leistungsumfang:

Der Gast hat durch den Vertragsabschluss während des Vertragszeitraumes Anspruch auf die gewöhnliche Nutzung der gebuchten Kategorie sowie der allgemeinen Infrastruktur mitsamt Gemeinschaftseinrichtungen des Campingplatzes. Das Abstellen von Pkw und Motorrädern ist lediglich auf dem eigenen Stellplatz bzw. an den hiefür vom Betreiber vorgesehenen und zugewiesenen Bereichen erlaubt.

Die gebuchte Kategorie darf maximal durch die vertraglich vereinbarte Personenanzahl genutzt werden. 

Der Besuch von Tagesgästen ist im üblichen Umfang gestattet. Diese haben den Campingplatz jedenfalls aber spätestens mit 22:00 Uhr zu verlassen. Nächtigungen von Tagesgästen sind lediglich mit Zustimmung des Betreibers und gegen Entrichtung des hiefür fälligen Nächtigungsentgeltes zulässig. 

Der jeweilige Stellplatz kann vom Gast je nach Verfügbarkeit in den Saisonen A und B ab 5 Übernachtungen sowie in den Saisonen C und D ab 7 Übernachtungen gegen eine einmalige Gebühr von jeweils EUR 20,00 reserviert werden, ansonsten erfolgt die Zuweisung durch den Betreiber. Insoweit vom Gast zwei aneinander angrenzende Stellplätze gewünscht werden, ist dies je nach Verfügbarkeit gegen eine hiefür einmalig zu entrichtende Gebühr von EUR 20,00 möglich.

In Ausnahmefällen kann auch aus betrieblichen Gründen erforderlich sein, dem Gast einen anderen als den reservierten Stellplatz bzw. ein anderes als das reservierte Mietobjekt zuzuweisen. Dem Betreiber ist in solchen Fällen ausdrücklich vorbehalten, den zugewiesenen Stellplatz bzw. das zugewiesene Mietobjekt einseitig abzuändern. Ansprüche des Gastes - welcher Art auch immer - können hieraus nicht abgeleitet werden.
 

Nutzung:

Es ist dem Gast ohne vorherige Zustimmung des Betreibers nicht gestattet, Veränderungen am Stellplatz oder am Mietobjekt vorzunehmen. Die Grenzen des zugewiesenen Stellplatzes bzw. Mietobjektes sind strikt zu beachten. In Zweifelsfällen wird der exakte Grenzverlauf durch den Betreiber bestimmt.

Es ist untersagt, Antennen sowie Satellitenschüsseln und dergleichen an Bäume, Pflanzen oder Gegenstände, welche nicht dem Gast gehören, zu montieren. Der Gast hat dafür Sorge zu tragen, dass er nur technisch einwandfreie Gerätschaften und Zubehör einsetzt, sodass keine Eigen- oder Fremdgefährdung eintritt.

Lagerfeuer bzw. offenes Feuer sind auf dem gesamten Campingplatzgelände verboten.

Nähere Regelungen enthält die Campingplatzordnung. 

 

Minderjährige:

Der Aufenthalt von Personen unter 16 Jahren ist auf dem Campingplatzgelände nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer anderen volljährigen Person, der die ausgeprägte von einem Erziehungsberechtigten übertragen wurden, gestattet. Der Betreiber übernimmt keine Aufsichtspflichten für Minderjährige. 

 

Tierhaltung:

Hunde und Katzen sind innerhalb des Campingplatzgeländes nur angeleint erlaubt. Die Mitnahme anderer Haustiere ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Betreiber erlaubt. Der Tierhalter hat das Tier während gesamten Aufenthaltes stets ordnungsgemäß zu verwahren und zu beaufsichtigen. 

 

Beendigung des Vertrages:

Der Vertrag endet nach Ablauf der vereinbarten Aufenthaltsdauer automatisch. Ein Anspruch des Gastes auf eine Verlängerung des Aufenthaltes besteht nicht. Kann der vereinbarte Stellplatz bzw. das Mietobjekt aufgrund von höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Sperren nicht zur Verfügung gestellt werden, ist der Betreiber berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aus wichtigem Grund zu beenden. Der Gast wird hiervon schriftlich in Kenntnis gesetzt und eine geleistete Anzahlung an den Gast in voller Höhe zurückerstattet, sofern die Beendigung des Vertragsverhältnisses noch vor der ersten Nächtigung erfolgt ist. Für bereits erfolgte Nächtigungen ist das vereinbarte Entgelt zu begleichen. Darüber hinaus gehende Ansprüche des Gastes sind ausgeschlossen.

Der Betreiber kann den Vertrag auch aus sonstigen wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung auflösen. Solche wichtigen Gründe sind insbesondere die Verletzung der Haus- und Campingplatzordnung, vertragswidrige Nutzung des Stellplatzes bzw. Mietobjektes, die Gefährdung von anderen Personen, deren Eigentum oder sich selbst, aber auch die nachhaltige Missachtung der Anordnungen des Betreibers oder dessen Personals. Der Gast hat in diesem Fall das Campingplatzgelände nach Abrechnung und Bezahlung umgehend zu verlassen.


Haftung:

Der Gast haftet dem Betreiber für jeden Schaden, den er selbst oder sonstige Personen, die mit dessen Wissen oder Willen Leistungen des Betreibers entgegennehmen, verursachen. Der Betreiber haftet nicht für Schäden aufgrund von zufälligen bzw. unvorhersehbaren Ereignissen (z.B. Unwetter, Hagel, Wind, umgefallene Bäume, herunterfallen Äste, Krankheiten, Epidemien, …). Der Betreiber haftet zudem nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Im Falle von Personenschäden gelten jedoch die gesetzlichen Bestimmungen.


Erfüllungsort, Gerichtsstand:

Der Vertrag unterliegt österreichischem Recht.  Erfüllungsort und Zahlungsort ist der Geschäftssitz der Camping Seeblick Toni Andreas Brunner e.U. in 6233 Kramsach.

Sollte eine Bestimmung des Vertrages bzw. dieser AGB und/oder seiner Änderungen bzw. Ergänzungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertragsverhältnisses im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Bestimmung, die dem gewollten Zweck der Parteien am nächsten kommt.

Ausschließlicher Gerichtsstand ist Rattenberg. Dies gilt nicht, sofern eine anderweitige gesetzlich zwingende ausschließliche Zuständigkeit besteht. 

 

Reiserücktrittsversicherung:

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Reiserücktrittsversicherung für Camping von € 2,00 pro Person pro gebuchtem Urlaubstag abzuschließen. Damit decken Sie alle Stornokosten bei Unfall, Krankheit oder Tod des Versicherten und dessen Familie.
 

Bankverbindung:

Volksbank Tirol AG
IBAN AT 964239000630005540
BIC Swift Code VBOEATWWINN

Reviews & Awards